Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2025
      • Nennung Serienstarter 2025
      • Nennung Gaststarter 2025
      • Doppelte Nennung 2025
    • Starterliste 2025
    • Einschreibung 2025
    • Zweite Einschreibung 2025
    • Serienstarter 2025
    • Premiumstarter 2025
    • Trophywertung 2025
    • Abmeldung 2025
    • Ergebnisse
  • Serie
    • Zeitplan 2025
    • Siegprämien 2025 - Tageswertung
    • Siegprämien 2025 - Meisterschaft
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • Sicherheitshinweise
    • GCC - So funktioniert´s
    • Ausschreibung 2025
    • Wertungsklassen 2025
    • Volunteer werden
  • Events
    • 12. / 13.04. | Triptis
    • 03. / 04.05. | Venusberg
    • 24. / 25.05. | Schefflenz
    • 07. / 08.06. | Schwabhausen
    • 26. / 27.07. | Goldbach
    • 03. / 04.10. | Bühlertann
  • Media
    • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos bis 2022
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • World of BABOONS
    • Enduro One
    • GaPa Trail
    • Altmühltrail
    • Seenlandmarathon
    • Brombachseetriathlon

GCC News

GCC 2017 – Was kommt da Neues?

Details
Kategorie: GCC News
Veröffentlicht: 19. Juli 2016
Die Gerüchte rasen ja schon durch das Fahrerlager und immer mehr Fahrer fragen nach, was bei der GCC für 2017 geplant ist. Von großen Änderungen wird gesprochen. Von neuer Klasseneinteilung, gar von einem ganz neuen Rennmodus. Was ist da wirklich dran?

gcc 2017 neu

Um allen Aktiven erst mal die Angst zu nehmen: Die GCC ist und bleibt natürlich die GCC. Die Serie wird wieder aus 7 Rennen bestehen und so wie es aussieht werden wieder alle der diesjährigen Veranstalter an Bord sein. Auch der Terminplan wird wieder bis zum Finale in Bühlertann stehen.

Für die meisten Klassen bleibt auch alles beim Alten, weil es sich bewährt hat. Die Youngtimer, Twinshock, E-Bike, Beginner, Woman, die Pro und die Quad Klassen bleiben 1:1 wie in dieser Saison.
Bei den Youngster, Junior, Pre Senior, Senior und Super Senior wird die Altersgrenze etwas angepasst. Dies vor allem, weil einige dieser Klassen extrem groß geworden sind und andere sehr klein. Um wieder in etwas gleich starke Starterfelder zu bekommen, werden die Altersgrenzen etwas verschoben.
Die Wild Childs werden nicht mehr als extra Serie geführt, sondern in die GCC integriert. Damit erledigt sich die Suche nach der extra Plattform und zusätzlich wird dann die Einschreibung und die Nennung genauso gehandelt, wie in den anderen Klassen. Es wird also nicht mehr mit der Einschreibung die Nenngebühr für die ganze Saison gezahlt, sondern einzeln pro Rennen. Natürlich bekommen alle Wild Childs weiterhin einen Pokal und natürlich zahlen die „Kids“ eine geringere Einschreibe- und Startgebühr. Und sie bekommen sogar noch eine „Bonusrunde“ ab 2017. Renndistanz ist dann nicht mehr 40 Minuten, sondern 40 Minuten + 1 Runde, wie dann auch die Youngtimer, Twinshock und E-Bikes.

Die Klassen Sport 1/2/3 werden neu eingeteilt und werden zur Sport 2 Takt und Sport 4 Takt. Es wird also nicht mehr nach Alter der Fahrer unterschieden, sondern ob man einen 2-Takter oder einen 4-Takter fährt. Durch das Revival des 2-Takters in der letzten Zeit macht diese Einteilung Sinn.

Wirklich neu ist die Einführung der Klasse „Supersprint“. Um den vielen Motocrossern eine neue Spielwiese zu bieten, wird es ab 2017 bei der GCC diese Klasse geben. Sie wird ein freies Training von 45 Minuten haben und eine Renndistanz von 40 Minuten + 1 Runde auf einer etwas verkürzten Strecke. Damit benötigen die Crosser keinen Tankstopp, auch wenn sie nicht in einen größeren Tank investieren wollen. Natürlich ist eine ausreichend großen Pause zwischen Training und Rennen. In der Klasse Supersprint werden die gleichen Siegprämien ausgeschrieben wie in der Klasse Pro. Es wird also sowohl bei jedem Rennen, als auch in der Meisterschaft Preisgelder geben.

Die Teamwertung ist in diesem Jahr etwas unglücklich in zwei Teile gesplittet. Hintergrund ist, dass sie eigentlich nur für die zwei Top Klassen geplant war, uns dann aber die Nachfrage überrannt hat. Deshalb haben wir noch eine Wertung für die Breitensportteams hinterher geschoben. Im nächsten Jahr wird es eine übergreifende Teamwertung für alle Klassen (bis auf Beginner) geben. Dazu werden die erzielten Meisterschaftspunkte aller Teammitglieder zuerst mit einem klassenabhängigen Faktor versehen und dann addiert. Klassen mit vielen Startern und/oder hohem Niveau werden also stärker gewertet als kleine Klassen. So wird es für alle gerecht. Zur Wertung kann dann online ein Teamname angemeldet werden und alle Fahrer, die diesen Teamnamen führen, werden dann für dieses Team gewertet. Bei der Angabe von mehreren Teamnamen wird immer der erste gewertet. Und natürlich werden nur Fahrer gewertet, die den Teamnamen genau in der Form angegeben haben, wie er vorher angemeldet wurde.

Doppelte Einschreibung und doppelter Start wird im nächsten Jahr günstiger. Wer sich also in zwei Klassen einschreiben möchte, der bekommt die Einschreibung in der zweiten Klasse günstiger. Wer bei einem Event zweimal an den Start geht, der bekommt den zweiten Start günstiger. Damit kommen wir den vielen Fahrern entgegen, die das Wochenende voll nutzen wollen.

GCC Tour 2025

12. / 13.04.2025 | Triptis
03. / 04.05.2025 | Venusberg
24. / 25.05.2025 | Schefflenz
07. / 08.06.2025 | Schwabhausen
26. / 27.07.2025 | Goldbach
03. / 04.10.2025 | Bühlertann

Die GCC 2025 in Zahlen

Anzahl gefahrene Runden:
31739

durchschnittliche Rundendauer:
8 Minuten 02 Sekunden

ca. gefahrene Strecke:
130765 Kilometer

Betriebsstunden:
4256 Stunden
50 Minuten
11 Sekunden

Werbung

Maciag Offroad

Werbung

Versicherungspartner

saferace

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis 24mx motorex Maciag - Motocross Shop ortemaktm husqvarnaktm