Passwort vergessen? Login

XCC Login

  • Passwort vergessen?

../../../../htdocs/gcc
  • GCC Home
  • GCC News
  • Teilnehmer
    • Nennung 2025
      • Nennung Serienstarter 2025
      • Nennung Gaststarter 2025
      • Doppelte Nennung 2025
    • Starterliste 2025
    • Einschreibung 2025
    • Zweite Einschreibung 2025
    • Serienstarter 2025
    • Premiumstarter 2025
    • Trophywertung 2025
    • Abmeldung 2025
    • Ergebnisse
  • Serie
    • Zeitplan 2025
    • Siegprämien 2025 - Tageswertung
    • Siegprämien 2025 - Meisterschaft
    • Vorteile Serieneinschreibung
    • Sicherheitshinweise
    • GCC - So funktioniert´s
    • Ausschreibung 2025
    • Wertungsklassen 2025
    • Volunteer werden
  • Events
    • 12. / 13.04. | Triptis
    • 03. / 04.05. | Venusberg
    • 24. / 25.05. | Schefflenz
    • 07. / 08.06. | Schwabhausen
    • 26. / 27.07. | Goldbach
    • 03. / 04.10. | Bühlertann
  • Media
    • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos bis 2022
    • Videos
    • Presse
  • Service
    • FAQ's
    • Kontakt
    • Haftungsverzicht
    • Haftungsverzicht minderjährig
    • RSS Newsfeed
    • Veranstaltungsunfallversicherung
  • Maciag Offroad
  • Links
    • World of BABOONS
    • Enduro One
    • GaPa Trail
    • Altmühltrail
    • Seenlandmarathon
    • Brombachseetriathlon

Wertungsklassen 2025

Details
Kategorie: GCC Inhalte
Alle Events der GCC  sind lizenzfrei und für Offroadfahrer aller Altersgruppen, jeden Geschlechts und verschiedener Könnensstufen und Motorisierung geeignet.

Es werden folgende Klassen ausgeschrieben
(grün markiert = Gastnennung möglich,
rot markiert = Gastnennung nicht möglich):
XC Pro Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), die in dieser Klasse starten möchten und über gute Sporterfahrung verfügen. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Team Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), 2 Fahrer(innen) mit 1 oder 2 Motorrädern, und Radgröße mindestens 18 Zoll. Bei der Einschreibung wird der Teamname und erste Fahrer als Teamchef festgelegt. Dieser bekommt auch die entsprechenden Zugangsdaten. Der zweite Fahrer wird während des Nennungsvorgangs festgelegt und kann von Lauf zu Lauf variieren. Das Tauschmotorrad muss sich bis zur Schließung des Vorstarts in der Boxengasse befinden. Normale Rennzeit 3h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Marathon Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), mit hoher Ausdauer. Radgröße mindestens 18 Zoll. Normale Rennzeit 3h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Youngster Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 2009 oder jünger. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Junior Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 2004 oder jünger. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Sport 1 Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) mit Sporterfahrung der Geburtsjahre 1998 oder jünger. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Sport 2 Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) mit Sporterfahrung der Geburtsjahre 1992 – 1997. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Sport 3 Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) mit Sporterfahrung der Geburtsjahre 1991 oder älter. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Pre Senior Serienstarter(innen) der Geburtsjahre 1985 oder älter. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Senior Serienstarter(innen) der Geburtsjahre 1979 oder älter. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Super Senior Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 1975 oder älter. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Golden Senior Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 1965 oder älter. Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Senior Light Serienstarter(innen), der Geburtsjahre 1975 oder älter. Normale Rennzeit 60 Minuten. Ein Doppelstart in anderen Klassen ist für Teilnehmer dieser Klasse nicht möglich! E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Amateur Serienstarter(innen) mit etwas Rennsporterfahrung. Ein Zwangsaufstieg in eine höhere Klasse ist hier auch in der laufenden Saison möglich. Des Weiteren können Teilnehmer(innen) bei großen Leistungsunterschieden auch im laufenden Rennen ADW gesetzt werden. Ein Doppelstart in anderen Klassen (außer XC E-Bike) ist für Teilnehmer dieser Klasse nicht möglich! Mit Meisterschaftswertung! Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Beginner Serienstarter(innen) mit nur geringer Rennsporterfahrung. Ein Zwangsaufstieg in eine höhere Klasse ist  hier auch in der  laufenden Saison möglich. Des Weiteren können Teilnehmer(innen) bei großen Leistungsunterschieden auch im laufenden Rennen ADW gesetzt werden. Ein Doppelstart in anderen Klassen (außer XC E-Bike) ist für Teilnehmer dieser Klasse nicht möglich! Keine Meisterschaftswertung! Normale Rennzeit 2h. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Beginner Light Serienstarter(innen) mit keiner Rennsporterfahrung. Rennzeit nur 60 Minuten, deswegen für die absoluten Offroadsport-Einsteiger geeignet! Ein Zwangsaufstieg in eine höhere Klasse ist  hier auch in der  laufenden Saison möglich. Des Weiteren können Teilnehmer(innen) bei großen Leistungsunterschieden auch im laufenden Rennen ADW gesetzt werden. Keine Meisterschaftswertung! Ein Doppelstart in anderen Klassen ist für Teilnehmer dieser Klasse nicht möglich! E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XLMOTO Big Twin Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) auf Motorrädern, die mindestens zwei Zylinder und mehr als 640 ccm Hubraum besitzen. Normale Rennzeit 60 Minuten.
XLMOTO Big Single Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) auf Motorrädern, Einzylindermotor und mehr als 591 ccm Hubraum besitzen. Normale Rennzeit 60 Minuten.
XC E-Bike Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen),  auf zweirädrigen Fahrzeugen mit ausschließlich elektrischem Antrieb. Normale Rennzeit 60 Minuten.
XC Woman Serienstarterinnen und Gaststarterinnen mit Motorrädern ab einem Hubraum über 65 ccm (Zweitakt) oder über 100 ccm (Viertakt). Normale Rennzeit 120 Minuten. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
XC Guests Alle Gaststarter(innen) auf Motorrädern mit mindestens 84 ccm Hubraum, die nicht in den anderen für Gäste freigegebenen Klassen starten können/wollen. Normale Rennzeit 120 Minuten. E-Bikes mit Radgröße von mindestens 18 Zoll sind zugelassen!
WCS I Minderjährige Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Maschinen mit maximal 65 ccm Hubraum und Schaltgetriebe. Normale Rennzeit 40 Minuten. E-Bikes sind zugelassen!
WCS II Minderjährige Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Maschinen mit Maschinen über 65 ccm Hubraum bis maximal 85 ccm Hubraum und Schaltgetriebe (Viertakt bis 150 ccm). Normale Rennzeit 40 Minuten. E-Bikes sind zugelassen!
XC 50ccm Minderjährige Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Kleinrad-Maschinen mit maximal 50 ccm Hubraum und Automatikgetriebe. Normale Rennzeit 2x10 Minuten.
XC Quad Pro Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) mit guter Sporterfahrung auf Quads ohne Hubraumbegrenzung. Normale Rennzeit 90 Minuten. (Mindesteinschreibungen 15 Teilnehmer)
XC Quad Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Quads ohne Hubraumbegrenzung. Normale Rennzeit 90 Minuten.
XC Quad Senior Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Quads ohne Hubraumbegrenzung ab Geburtsjahr 1985 oder älter. Normale Rennzeit 90 Minuten.
XC ATV Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Quads mit funktionierendem Allradantrieb. Normale Rennzeit 90 Minuten.
Trophywertung Jeder kann für die GCC ein Team zur Trophywertung einschreiben. Alle Fahrer, die in der Trophywertung gewertet werden wollen, müssen eingeschrieben sein. Bei der Online-Nennung für das jeweilige Event der Serie ist das jeweilige Team im Drop Down Menü auswählen. Eine manuelle Nachtragung ist nicht möglich! Vor Ort und nach dem jeweiligen Rennen können keine Trophypunkte mehr nachgetragen werden!

Alle von den Trophyfahrern eingefahrenen Meisterschaftspunkte pro Veranstaltung werden addiert. Meisterschaftspunkte der Klassen XC Pro und XC Quad Pro werden mit dem Faktor 2,0 versehen. Gewertet werden nur die besten 15 Trophywertungspunkte pro Veranstaltung. Das Team, dass am Ende der Saison die meisten Punkte hat, ist Sieger der Trophywertung.

Alle ausgeschriebenen Klassen (außer XC E-Bike) werden nur gewertet, wenn bis zum 01.04.2025 mindestens zehn bestätigte Serieneinschreibungen in der jeweiligen Klasse eingegangen sind. Ansonsten werden die dort gemeldeten Fahrer auf die entsprechenden anderen Klassen umgeschrieben.

Grundsätzlich kann in jeder Klasse mit entsprechenden Fahrzeugen die über einen ausschließlich elektrischen Antrieb verfügen gestartet werden. Ausgeschlossen sind die Klassen: XLMoto Big Single, XLMoto Big Twin. Eine spezielle Wertung elektrisch angetriebener Zweiräder erfolgt nur in der Klasse XC E-Bike.

Ein Abstieg / Wiedereintritt aus den Sportfahrerklassen in die Klassen XC Beginner, XC Beginner Light und XC Amateur ist nur in Ausnahmefällen mit begründetem, schriftlichem Antrag möglich!

Die OAI e.V. behält es sich in allen Klassen vor, Fahrer aus der Wertung zu nehmen oder in andere Klassen umzuschreiben, die von ihrem Können her überfordert oder unterfordert sind! In allen Klassen kann ohne Besitz einer Lizenz und mit nicht zulassungsfähiger Maschine (Motocross) gestartet werden!

Ein Klassenwechsel während der Saison ist grundsätzlich nur nach schriftlichem Antrag an die OAI e.V. und unter Angabe von Gründen möglich. Die bis dahin erreichten Meisterschaftspunkte verfallen und können nicht in der neuen Klasse gewertet werden.

GCC Tour 2025

12. / 13.04.2025 | Triptis
03. / 04.05.2025 | Venusberg
24. / 25.05.2025 | Schefflenz
07. / 08.06.2025 | Schwabhausen
26. / 27.07.2025 | Goldbach
03. / 04.10.2025 | Bühlertann

GCC Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt 

Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved. © Copyright Offroad Association International 2018.

                   

maxxis 24mx motorex Maciag - Motocross Shop ortemaktm husqvarnaktm