Es werden folgende Klassen ausgeschrieben
(grün markiert = Gastnennung möglich,
rot markiert = Gastnennung nicht möglich):
XC Pro
XC Pro | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), die in dieser Klasse starten möchten und über gute Sporterfahrung verfügen. |
XC Youngster | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 2007 oder jünger. |
XC Junior | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 2002 oder jünger |
XC Sport 1 | Serienstarter mit Sporterfahrung der Geburtsjahre 1996 oder jünger. |
XC Sport 2 | Serienstarter mit Sporterfahrung der Geburtsjahre 1990 – 1995. |
XC Sport 3 | Serienstarter mit Sporterfahrung der Geburtsjahre 1989 oder älter. |
XC Pre Senior | Serienstarter(innen) der Geburtsjahre 1983 oder älter. |
XC Senior | Serienstarter(innen) der Geburtsjahre 1977 oder älter. |
XC Super Senior | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), der Geburtsjahre 1972 oder älter. |
XC Beginner | Serienstarter(innen) mit nur geringer Rennsporterfahrung. Ein Zwangsaufstieg in eine höhere Klasse ist hier auch in der laufenden Saison möglich. Des Weiteren können Teilnehmer(innen) bei großen Leistungsunterschieden auch im laufenden Rennen ADW gesetzt werden. Keine Meisterschaftswertung! |
XC Beginner light | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) mit keiner Rennsporterfahrung. Rennzeit nur 60 Minuten, deswegen für die absoluten Offroadsport-Einsteiger geeignet! Ein Zwangsaufstieg in eine höhere Klasse ist hier auch in der laufenden Saison möglich. Des Weiteren können Teilnehmer(innen) bei großen Leistungsunterschieden auch im laufenden Rennen ADW gesetzt werden. Keine Meisterschaftswertung! Ein Doppelstart in anderen Klassen ist für Teilnehmer der Klasse XC Beginner Light nicht möglich! |
XC Twinshock | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Motorräder mit luftgekühltem Motor, Trommelbremsen an beiden Achsen und Einzelfederbeinen (Ausnahme Cantilever ohne Umlenkung) |
XC Youngtimer | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Motorrädern, die Baujahr 1995 oder älter sind. |
XC Big Bike | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen) auf Motorrädern, die mindestens zwei Zylinder und mehr als 640 ccm Hubraum besitzen. |
XC E-Bike | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf zweirädrigen Fahrzeugen mit ausschließlich elektrischem Antrieb. |
XC Woman | Serienstarterinnen und Gaststarterinnen |
XC Guests | Alle Gaststarter(innen) auf Motorrädern mit mindestens 84 ccm Hubraum, die nicht in den anderen für Gäste freigegebenen Klassen starten können/wollen |
WCS I | Minderjährige Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Maschinen mit maximal 65 ccm Hubraum und Schaltgetriebe |
WCS II | Minderjährige Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Maschinen mit Maschinen über 65 ccm Hubraum bis maximal 85 ccm Hubraum und Schaltgetriebe (Viertakt bis 150 ccm) |
XC Quad Pro | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), mit guter Sporterfahrung auf Quads ohne Hubraumbegrenzung |
XC Quad | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Quads ohne Hubraumbegrenzung |
XC Quad Senior | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Quads ohne Hubraumbegrenzung ab Geburtsjahr 1983 oder älter |
XC ATV | Serienstarter(innen) und Gaststarter(innen), auf Quads mit funktionierendem Allradantrieb |
XC Teamwertung | Jeder kann für die GCC ein Team zur Teamwertung einschreiben. Alle Fahrer, die in der Teamwertung gewertet werden wollen, müssen in einer anderen Klasse eingeschrieben sein. Gewertet werden alle Fahrer, die bei ihrer persönlichen Nennung für das jeweilige Event der Serie, das jeweilige Team im Drop Down Menü auswählen. Eine manuelle Nachtragung ist nicht möglich! Nach dem jeweiligen Rennen können keine Teampunkt mehr nachgetragen werden! Die genauen Details zur XC Teamwertung gibt es hier. Anmerkung: Die Auswertung kann ausschließlich auf Online-Nennungen basieren, da bei den Nachnennungen keine eindeutigen Teamzugehörigkeiten für diese Auswertung erfasst werden |