Inzwischen ist sie die Deutsche MAXXIS Cross Country Meisterschaft und aus anfangs 7 Klassen sind mittlerweile über 20 geworden. Aus 250 Fahrern, die sich an einem Tag durch den Dreck kämpften, sind inzwischen teilweise fast 1000 geworden, die bei einer einzigen Veranstaltung 2 Tage lang bei engem Zeitplan durchs Gelände heizen.
Für die Vereine, Veranstalter und Organisatoren eine echte Herkulesaufgabe und für die Aktiven wird die Fülle an Möglichkeiten, die die GCC inzwischen bietet, schon fast etwas undurchsichtig. Das Reglement wuchs von 4 auf 16 Seiten und auch wenn die Bestrebung der Organisatoren bei der GCC immer ist, alles so einfach wie möglich zu halten, in der Größe ist es einfach nicht immer möglich.
Deshalb wird es ab sofort in unregelmäßigen Abständen hier „Gedanken zur GCC“ geben, von jemanden, der von Anfang an dabei war. Schon beim allerersten Lauf zur GCC in Walldorf im strömenden Regen unterwegs, hat er bisher noch keine 5 Veranstaltungen verpasst.

Die Rede ist von dem selbsternannten „Hausmeister“ der GCC, Jens Zimmermann. Und weil die Gedanken zur GCC ungefiltert und von einem Fahrer für Fahrer kommen, heißt die GCC hier auch noch GCC und sicher wird nicht alles 100% durchleuchtet und euch wird sicher mal ein Rechtschreibfehler, oder eine falsche Interpunktion ins Gesicht springen. Aber dafür gibt es die Gedanken zur GCC für alle verständlich und vor allem einmal mit Hintergrundinfos zu dem „Warum ist was wie?“
Auf eine geile, aktive und vor allem verletzungsfreie Saison 2016!