Beim Warmlaufen lassen des Motors an der Startlinie zeigte sich Stefan sehr verantwortungsbewusst und unterstützte schon einmal den MSC Walldorf bei der Bewässerung der Strecke. Allerdings nicht zu Stefans wirklicher Freude. Kam doch der feine Wassernebel in drei kleinen Fontänen just aus dem Kühler seines Arbeitsgerätes. Unverrichteter Dinge musste die EATV wieder ins Fahrerlager.
Das restliche Starterfeld von rund 80 Fahrern, einer Zahl, die alle bisherigen GCC-Verhältnisse in der Vierradfraktion sprengte, setzte sich aus rund 20 Pro-, 20 ATV- und 40 Sportfahrern zusammen.

Beim kurz darauf erfolgenden Start der Pro-Klasse hatte dann zunächst einmal Sandy Schulze vom Team Quad X Berlin im MC-Veilsdorf die Nase auf seiner Kawasaki vorne. Dahinter eine wahre Armada der RMX-Racing-Team-Flotte. Kevin Riestenbieter, Andreas Rosenlocher, Florian Meier und Richart Schmidt folgten Sandy Schulze auf dem Fuße in die erste Kurve zur Walldorfer Paradestrecke.
Doch Kevin Riestenbieter fackelte nicht lange mit der Monster-Kawasaki von Sandy Schulze, ging kurzerhand in Runde drei vorbei und baute von nun an seine Führung souverän aus. Lediglich der amtierende Meister Max Freund vom Team Quad Briel war in der Lage auf Riestenbieter Zeit gut zu machen, aber wirklich gefährlich konnte er ihm in den sechzig zu fahrenden Minuten nie werden. Am Ende trennten knapp 10 Sekunden Max Freund von Kevin Riestenbieter. Die dritte Position in der Endabrechnung ging an den auch in diesem Jahr erneut extrem schnell unterwegs befindlichen Frank Geiling vom STW-Polaris-Racing Team im GMC Güntersleben. Richart Schmidt (RMX-Racing) und Sandy Schulze belegten am Ende schließlich Rang vier und fünf der Gesamtwertung.

Bei den Sport Quads hatte zunächst einmal Udo Bauerfeind vom RMX-Racing Team auf KTM die Nase vor Marco Braasch (Team Quad Briel, Yamaha) und Manuel Kern vom Team schnell Müd im MC Mengerskirchen e. V..
Nur drei Runden Zeit ließ sich Patrick Seibold im Team DP Brothers Racing auf seiner Suzuki, um vom fünften Startplatz aus, auf Position zwei des Klassements vorzurücken. Den indessen vorne davon stürmenden Udo Bauerfeind konnte er allerdings zu keinem Zeitpunkt des Rennens in Verlegenheit bringen. Am Ende war Bauerfeind der einzigste Pilot, der 11 gefahrene Runden auf seinem Konto verbuchen konnte. Patrick Seibold kam schließlich mit zehn absolvierten Runden als Zweiter vor Manfred Singer vom Singer Racing Team auf CanAm ins Ziel. Manuel Kern musste nach sieben gefahrenen Runden die Segel streichen und mit einem 33. Platz im Gesamtklassement vorlieb nehmen. Rene Mutic, für das STW Racing Team fahrend, musste sich mit einem mittelprächtigen Start zufriedenstellen, der ihn als Neunter auf die Walldorfer Strecke führte. Lange Zeit konnte er sich dann während des Rennverlaufs auf der fünften Position behaupten, bevor er kurz vor Schluss noch den Spurt auf Rang vier erfolgreich beendete.
Platz fünf ging letzten Endes dann an den Piloten Frank Jürgens vom MPS Racing Team / Quad Briel.

Die einzigen zwei Damen im Feld, Yvonne Röhrl (KTM Dechant) und Bettina Kreuzer schlugen sich auf den achtbaren Plätzen acht und einunddreißig.
Bei den schwergewichtigen ATV´s bestimmte wie im letzten Jahr Dirk Peter vom Can-Am Werksteam –twood-team –Parthen das Geschehen. Zu keinem Zeitpunkt des Rennens ließ er seinen Kontrahenten auch nur einen Hauch lang die Chance, an seinem Siegeszug zu knabbern. Während Kamil Wißniewski (Team Tadex) und Nico Richter fast das ganze Rennen über um Position zwei rangelten, lauerte Nico Wiesel vom Twood-Team Parthen auf seine Chance, ins Geschehen eingreifen zu können. In der achten Runde hatte seine Geduld den erhofften Erfolg, da Nico Richter für den weiteren Rennverlauf die Segel streichen musste. Dieser Umstand spülte am Ende auch noch Daniel Kästner vom lange innehabenden fünften Rang auf die 4. Position vor. Auch Max Thielicke aus dem Twood Team Parthen profitierte von dieser Sache und beendete damit das Rennen an fünfter Stelle im Klassement liegend.

Im Lauf der Youngrider-Fraktion der Klassen WCS 2 und 1 (Wild-Child-Series) standen zunächst die etwas schnelleren 85er Piloten ganz vorne an der Startlinie, die 65er im Stepp zwei direkt dahinter. Bei den großen „Kleinen“ hatte an der ersten Kurve Yanik Spachmüller vom KTM Team Musch die besten Karten, gefolgt von Kurt Erbe (MSC Roitzsch / Team Geitner/Pfeil) und Chris Nitzschke vom MSC Schefflenz im Körber Offroad Racing Team. Mit Nachdruck begab sich der an achter Position gestartete Stefan Badstuber vom Enduro Bunker Racing Team auf seiner KTM auf den Weg ganz nach vorne. Keine drei Runden später hatte er dieses Vorhaben in die Tat umgesetzt und gab von nun an diese Position bis ins Ziel nicht mehr ab. Immerhin runde 43 Sekunden büste Yanik Spachmüller, der Zweite im Ziel auf Stefan Badstuber ein. Luca Pepe Menger, der dritte im Bunde der WCS 2 Top drei hatte seinerseits noch einmal 60 Sekunden Rückstand auf Yanik Spachmüller, während sich Kurt Erbe und Chris Nitzschke Platz vier und fünf einverleiben konnten.

Auf der 65er Kawasaki bog Leon Dörzbacher (MSC Reicholzheim) vor Fynn Schwab (MSF Winningen /Junior-Team ADAC Mittelrhein) in die erste Kurve auf die etwas verkürzte Strecke ein. Mit einem ausbrechenden Hinterrad kämpfend, musste Fynn Schwab dann aber fünf oder sechs seiner jungen Kollegen vorbei ziehen lassen. Allerdings hielt ihn dies danach nicht davon ab, drei Runden später schon wieder als Führender die Zählstelle zu passieren. Auch am Ende war Fynn Schwab, der Erste, der die schwarz-weiß karierte Zielflagge zu Gesicht bekam. Patrick Wehr vom 1. AMC Zirndorf / Team „KTM Dechant Racing“ kämpfte sich im Verlauf des Rennens bis auf die zweite Position im Ziel vor und verwies damit Leon Wolf, Nico Raditsch und Justin Six auf die Plätze drei bis fünf. Leon Dörzbacher, am Start noch ganz vorne, musste sich hingegen am Schluss nur mit Position zehn zufrieden geben.

Die ambitionierten Piloten der Klassen Sport B und Pre Seniors waren die nächsten Aspiranten, die sich an diesem Sonntag 90 Minuten lang im Staub von Walldorf in Szene zu setzen hatten.
Dabei waren in der Sport B nicht weniger als 90 Fahrer und in der XC Pre Seniors runde 50 Piloten zum Start angetreten. Beim Start der Klasse Sport B bestimmte zunächst einmal Ronny Eichhorn vom ZAP Racing Team Jakobi vor Kai Markert (Yamaha Team Kolb / AMC Bad Windsheim / kabelbude.eu) und Manuel Beyhl vom Team Bieberbach das Geschehen an der Front. Nach kurzer Zeit übernahm Kai Markert die Führung von Ronny Eichhorn und musste diese alsbald wieder an Andre Rückert vom Team Stopfel, Kaltennordheim abtreten. Dieser ließ sich allerdings dann die Spitze nicht wieder entreißen und fuhr damit seinen ersten Saisonsieg in der diesjährigen GCC-Serie ein. Kai Markert blieb nichts anderes übrig, als sich mit Platz zwei zu arrangieren, während Christian Luhm vom Team Quad Factory Kuhn einige Plätze im Verlauf des Rennens gutmachte und einen verdienten dritten Rang nach Hause fuhr. Ronny Eichhorn indes blieb nur der undankbare vierte Platz neben dem begehrten Treppchen.
Mit Ronny Züllich beendete ein weiterer Pilot des ZAP Racing Team Jakobi unter den Top-Five das Rennen der Klasse Sport B.

Kein anderer als Hans-Georg Bernhart bestimmte bei den Pre Seniors wieder einmal das Bild des Tages. Am Start noch verhaltener Dritter hinter Michael Arndt (KTM Deutschland) und Uwe Wächter (KTM / ZAP Racing Team Jakobi) drehte er eine Runde später schon als Führender seine nächsten Runden. Dass es am Ende nicht andres sein sollte wie sonst, war vielen schon vor dem Abwinken mit der schwarz-weiß karierten Flagge klar. Fast gleiches, nur an zweiter Stelle tat Heinz Hadrich von den Hard-Oldies. Auch er hatte bis kurz vor Schluss fest Position zwei inne, musste dann aber doch noch Michael Arndt und Georg Heiss vom MC+E St. Leonhard passieren lassen. Damit war auch für ihn nur mehr Position vier im Endklassement übrig geblieben. Torsten Heinze vom Team Jakobi komplettierte dann letzten Endes die Top-Five der Klasse XC Pre Seniors.

Der letzte Lauf des Tages gehörte schlussendlich den Probanden der XC Sport A, XC Expert und der Profi-Liga, den XC Pro´s.
Paulo Gonçalves der Portugiese im Husqvarna Monster Energy speedbrain Team hatte den besten Start vor dem Deutschen Mike Hartmann (Husaberg Racing Team) und Hans Vogels aus den Niederlanden ((Husaberg XCC Team).
Noch in der ersten Runde setzte sich Hartmann vor Gonçalves und übernahm damit die Führung. Allerdings ging seinem Triebwerk schneller die Luft aus, als Hartmann lieb war und so musste auch er nach nur 4 Runden die Segel streichen. Ab da übernahm der Niederländer Hans Vogels das Zepter der Pro-Klasse und gab dieses bis ins Ziel nicht wieder ab.
Zwischenzeitlich passierte Dennis Schröter vom Team Zupin den aus dem Tritt geratenen Portugiesen Gonçalves, musste aber nach 90 gefahrenen Minuten dem wieder aufkommenden Gonçalves erneut Tribut zollen und diesen wieder vorbei ziehen lassen, was am Ende Rang vier für ihn bedeutete.
Ein ebenfalls achtbares Rennen lieferte der in der letzten Saison schwer verunglückte Este Aigar Loek, was ihm letztlich einen mehr als vorzeigbaren dritten Rang bescherte.
Der letzte der Top-Five war kein anderer als der Rallye-Dakar Routinier David Fretigne aus Frankreich, ebenfalls für das Husqvarna Monster Energy speedbrain Team unterwegs.
Ein besonderes Malheur widerfuhr dem schnellen Chris Gundermann. Nach nur fünf Runden blieb seine Honda mangels Treibstoff im Vorratsbehälter einfach ungeplant stehen und schon war es mit allen Träumen auf eine Top-Plazierung aus.
Mit diesem Ergebnis gingen die ersten fünf Plätze der XC Pro´s im ersten Rennen der Saison an fünf verschiedene Nationen.

Eddie Findling vom Team Hornik führte vor Philipp Storz (MSC Walldorf / Team Parthen) und Hannes Richter (Pfeil Kawasaki Youngster Team) das Feld der XC Experts auf die Walldorfer Premiumstrecke. Kevin Zdon vom Cross Team machte allerdings nicht lange Faxen und setzte sich mit Vehemenz an die Spitze des Feldes, welche er erst kurz vor Schluss wieder an Hannes Richter abtreten musste. So gesehen entsprach der zweite Platz natürlich nicht den Erwartungen des schnellen Kawasaki-Mannes.
Auch Philipp Storz musste sich zu Halbzeit des Rennens von seinem bis dahin innehabenden zweiten Platz verabschieden, bevor er dann bis an Position fünf im Feld zurück gereicht wurde. Unterdessen bewegte sich Daniel Weiß von bsn – Racing / Husaberg Deutschland konstant an Position drei, die er auch erfolgreich bis ins Ziel verteidigte.
Position fünf ging letzten Endes dann an Maximilian Kleylein auf einer TM.

In der XC Sport A bestimmten alte Bekannte ganz vorne vorerst einmal das Geschehen. Christian Beyersdörfer (Team Bieberbach/Mgsport) und Paul Roßbach (MSC Bauschheim/KTM-Stega-Racing-Worms), noch vor Tim Schmidt (Team Bieberbach) bestimmten die ersten Meter. Im weiteren Verlauf machte dann zunächst einmal Paul Roßbach die Pace an der Front, gefolgt von Dominik Leuteritz vom Team KTM Feist im MCL Burgstädt und Chris Achtelstätter vom Team Parthen im MSC Walldorf-Werra. Etwa zu Rennmitte ging Dominik Leuteritz am bis dahin Führenden Paul Roßbach vorbei. Auch dem zu diesem Zeitpunkt an dritter Stelle liegenden Joscha Wiefel von Touratech Racing konnte Paul Roßbach nicht allzu lange Paroli bieten, um sich von nun an mit Platz drei arrangieren zu müssen. In dieser Reihenfolge gingen die Drei dann auch letzen Endes durch den Walldorfer Red Bull Ziel-Bogen.
Rang vier ging unterdessen an Manuel Böde vom Cross Team Böde, während sich Chris Achtelstätter noch den Pokal für Platz fünf abholen durfte.
Alle Ergebnisse im Einzelnen wie gewohnt in der Rubrik „Ergebnisse“ unter www.xcc-racing.com