Lauf 3: In der Klasse der XC Pre Seniors bestimmte in dieser Saison von Anfang an Hans-Georg Bernhart vom KTM Team Musch das Geschehen an der Front des Feldes. Auch wenn er des Öfteren nicht von Anfang an die Führung im Feld inne hatte, so doch in der Regel kurze Zeit danach. In Schefflenz ließ er es sich jedoch nicht nehmen, vom ersten Meter an, vorne weg zu fahren. Konnten seine Widersacher, allen voran Michael Arndt (KTM Deutschland) und Michael Greiß (Endurofreunde Petersberg e.V.) anfangs noch folgen, so mussten sie alsbald den schnellen Andechser KTM-Piloten auf der kleinen 125er Zweitaktmaschine ziehen lassen.

Auf den weiteren Plätzen nach der ersten Kurve des Starts rangierten zwischenzeitlich Steffen Werthmann (MRSC Mernes), Thomas Bromber (FSG Windischeschenbach) und Ronald Gawrisch (ZAP Racing Team Jakobi / MV Zella Mehlis).
Als Hans-Georg Bernhart das erste Mal die Zählstelle passierte, hatte er bereits einen Vorsprung von annähernd vier Sekunden mit Tendenz steigend auf den Zweiten Michael Arndt herausgefahren.
Weitere sechs Sekunden fehlten Georg Heiss (MC+E St. Leonhard)indessen schon auf den vor ihm liegenden Michael Arndt, während Ronald Gawrisch auf Platz vier mit nur 1½ Sekunden Rückstand weiterhin auf Schlagdistanz zu Georg Heiss unterwegs war.
Der letzte im Bunde der ersten fünf war schließlich Mirko Bartosch vom MSC Rudolstadt im Stanke Racing Team und wiederum nur eine halbe Sekunde hinter Ronald Gawrisch.
In der nächsten Runde musste Ronald Gawrisch dem schnelleren Mirko Bartosch unfreiwillig seinen vierten Rang abtreten, während Bernhart vorne seinen Vorsprung auf acht Sekunden ausbaute.

Am Ende von Runde fünf und unveränderter Reihenfolge auf den ersten vier Plätzen, erschien plötzlich Gawrisch nur noch auf Position fünfzehn der Ergebnisliste und eine Runde später gar nicht mehr, da er aufgrund eines Ausfalls nicht mehr im Rennen verweilte. An dessen fünfte Position rückte nun der Österreicher Peter Hofherr vom MSC RAIBA-Ehrwald im Team 2Rad Zirknitzer.
Auf den weiteren Plätzen drehten derweil sehr beständig und ohne weitere Positionsveränderungen die Piloten Ralf Oster (ADAC-Mittelrhein/MSF Winningen), Steffen Werthmann, Clemens Pfeiffer (MSC Frickenhausen / MRS Mayer), Ralf Horndasch (Enduroclub Weisenburg) und Jens Zimmermann, seines Zeichens Baboons-Rennleiter (Team Olympic Thinking), ihre Runden.
Im weiteren Verlauf mussten sich dann Ralf Horndasch und Clemens Pfeiffer dem schnellen Baboons-Mann beugen und rangierten nach der elften gefahrenen Runde nur noch an Position neun und zehn, hinter Jens Zimmermann im Feld.

Kurze Zeit später setzte sich mit Nico Braun, einer der Schefflenzer Lokalmatadoren erstmals auf die Position neun hinter Jens Zimmermann und verwies damit Clemens Pfeiffer und Ralf Horndasch erneut um jeweils einen weiteren Platz nach hinten, während die Plätze eins bis sieben sozusagen bezogen waren. Bis Ende des Rennens musste dann aber auch Jens Zimmermann dem immer mehr aufkommenden Nico Braun Tribut zollen und sich schließlich unfreiwillig hinter diesem im Feld einordnen.

Nach insgesamt 15 gefahrenen Runden lautete somit der Endstand Hans-Georg Bernhart vor Georg Heiss und Michael Arndt. Rang vier ging an Mirko Bartosch, während auf Rang fünf der einzigste Österreicher Peter Hofherr einlief. Die Plätze sechs bis zehn gingen schlussendlich an Ralf Oster, Steffen Werthmann, Nico Braun, Jens Zimmermann und Clemens Pfeiffer.
Bei den XC Sport B-Piloten entschieden Ronny Eichhorn (ZAP Racing Team Jacobi) und Lucas Reibeholz (MS-Racing) zunächst einmal den Start zu ihren Gunsten. Etwas dahinter folgte Manuel Beyhl vom Team Bieberbach, allerdings direkt im Rücken die Piloten Christian Luhm und Willi Hanisch (WWP-RACING) verspürend.

Willi Hanisch war dann auch derjenige, der sich bis zum Ende der ersten Runde an die Spitze des Feldes, gefolgt von Ronny Eichhorn und Lucas Reibeholz, setzte.
Die weiteren Plätze gingen an Tobias Hauptlorenz, Kai Markert (Yamaha Team Kolb / AMC Bad Windsheim / kabelbude.de) und Frank Werthmann vom Team Psycho Parts.
Während Willi Hanisch nach zwei Runden schon fast vierzig Sekunden zwischen sich und seine Verfolger gelegt hatte, musste sich der bis dahin auf dem dritten Platz befindliche Lucas Reibeholz dem von hinten heran stürmenden Kai Markert beugen und nun mit dessen viertem Platz Vorlieb nehmen. Etwas weiter hinten verbesserte sich Christian Luhm auf den sechsten Platz.
Lediglich noch eine weitere Runde verstrich, ehe sich Kai Markert auch den zweiten Platz zu Eigen machte. Ronny Eichhorn dementsprechend ab da nur noch auf Position vier im Feld unterwegs. Mit Riesenschritten rollte derweil sein Teamkollege Ronny Züllich das Feld von hinten her auf. Anfangs nicht unter den ersten Zehn unterwegs, lag Ronny Züllich nach drei gefahrenen Runden schon auf Rang sechs.

In den folgenden Runden änderten sich lediglich auf den Plätzen sechs bis zehn die eine oder andere Position, während vorne alles unverändert blieb.
Nach nunmehr sieben gefahrenen Runden schnappte sich dann allerdings Jürgen Bachmann (Team Hiemer Husqvarna / MSC Bad Wurzach) den auf Rang vier befindlichen Ronny Eichhorn, während sich Stephan Hein (AMS-dirtbikes.de), Christian Luhm und Jonas Mesch (MSCV-Rangau-Uehlfeld) hinter Bachmann einsortiert hatten.
Zwei Runden später kam für Willi Hanisch das Aus, obwohl er zwischenzeitlich mit mehr als 3 Minuten Vorsprung keinerlei Konkurrenz mehr im Feld zu befürchten hatte. Alle anderen Piloten rückten dementsprechend eine weitere Position nach vorne, so dass Kai Markert jetzt zum Spitzenreiter avancierte.
Reibeholz und Bachmann, gefolgt von Hein und Luhm, dahinter.

In den verbleibenden Runden bis zum Ziel herrschte letztendlich nahezu Einigkeit, so dass der Zieleinlauf nach fünfzehn Runden folgendermaßen lautete. Kai Markert hatte seine Führungsposition weiter ausgebaut und lag vier Minuten vorm Zweiten Jürgen Bachmann, dem es seinerseits noch gelang den vorher Zweitplazierten Lucas Reibeholz abzufangen und auf Platz drei zu verweisen, während Stephan Hein auf seiner Aprilia als Vierter ins Ziel kam.
Platz fünf ging unterdessen an Timo Wollborn vom Team Hoopepark vor Christian Luhm und Tobias Hauptlorenz auf den Rängen sechs und sieben.
Das ZAP Racing Team Jacobi Duo mit den Piloten Ronny Eichhorn und Ronny Züllich machte die Plätze acht und neun unter sich aus, während Marcel Brunner vom Enduro Koch Team den letzten der TopTen-Plätze für sich beanspruchte.
Lauf 4: Lediglich acht Piloten der Klasse XC Pro standen in Schefflenz an der Startlinie zum letzten Lauf des Tages. Beim kurz danach erfolgenden Start setzten sich zunächst die TM- Racing Germany Piloten Christian Weiß und Josef Kulhavy nebeneinander fahrend vor den Rest des leicht überschaubaren Feldes.

Mike Hartmann (Husaberg Racing Team) und Paulo Gonçalves (Husqvarna Monster Energy speedbrain) klemmten sich ebenfalls im Parallelflug direkt hinter die beiden TM-Piloten.
Bis zum Ende der ersten Runde schaffte es aber der etwas schlechter gestartete Dennis Schröter (Team Zupin Husqvarna) die Herren Hartmann und Gonçalves hinter sich zu lassen und als Dritter die erste Runde zu beenden. Chris Gundermann (Honda Meyer Racing) beendete hinter Mike Hartmann als Sechster diese erste Runde.
Kurze Zeit später unterlag Kulhavy im Zweikampf mit Schröter und war nun auf Rang drei im Feld unterwegs, während Paulo Gonçalves ebenfalls bis auf Position sechs zurück fiel. Chris Gundermann nutzte die Gelegenheit und schob sich bis auf Rang drei nach vorne, ehe die vierte Runde beendet wurde.
Schröters Glück hielt jedoch ebenfalls nicht lange und just fand er sich wieder auf dem sechsten Platz, während Paulo Gonçalves erneut um zwei Plätze nach vorne fuhr. Vorne bestimmten indessen nach wie vor die TM-Piloten Christian Weiß und Josef Kulhavy das Tempo.
Doch wenig später musste Josef Kulhavy unfreiwillig vom Motorrad und fiel einige Plätze zurück. Bei der anschließenden Aufholjagd verbrannte der Tscheche dann seine Kupplung an der TM und musste kurz danach im Rennen die Segel streichen. Dies nutzte Gonçalves, um an die zweite Position vor zu fahren, während sich die weiteren Plätze Chris Gundermann und Mike Hartmann unter den Nagel rissen.

Es dauerte anschließend nicht lange, bis sich Mike Hartmann am jungen Chris Gundermann vorbei pressen konnte, da dieser durch einen vor ihm gestürzten Piloten einige Zeit in der Baumstammsektion aufgehalten wurde und Hartmann nun zur Jagd auf den Zweiten Paulo Gonçalves blies. Dieser ließ sich jedoch nicht weiter davon beeindrucken und baute seinen Vorsprung im Gegensatz dazu noch aus.
Mit Ende der neunten Runde hatte der Portugiese es dann endlich geschafft, am schnellen TM-Piloten Christian Weiß dran zu sein, um ihn wenige Augenblicke später auch hinter sich zu lassen. Bei dieser Gelegenheit fiel Weiß dann auch noch gleich dem wieder aufkommenden Mike Hartmann zum Opfer.
Von diesem Zeitpunkt an waren bis zum Ende des Rennens die Positionen im Feld der XC Pro´s bezogen.

Nach insgesamt sechzehn gefahrenen Runden hatte somit Paulo Gonçalves seinen ersten Sieg in der German Cross Country Challenge in der Tasche und führt damit weiterhin die Meisterschaft mit den meisten Punkten an. Zweiter wurde der TM-Pilot Christian Weiß mit rund zehn Sekunden Vorsprung auf den Dritten Mike Hartmann auf der Zweitakt-Husaberg. Der undankbare vierte Platz ging unterdessen an Dennis Schröter, während Andreas Schulz vom Team Springschweine schlussendlich noch an Chris Gundermann vorbei ziehen konnte und damit Rang fünf ins Ziel rettete. Chris Gundermann verblieb ergo nur noch Rang sechs vor dem Franzosen Kévin Rohmer (Vallée de la Bruche) und ganz am Ende Josef Kulhavy, der mit nur fünf absolvierten Runden noch auf Rang acht gewertet wurde. Der Portugiese Paulo Gonçalves dagegen unterstrich mit diesem Sieg erneut ein Stück mehr seine berechtigten Meisterschaftsambitionen auf den XC Pro Titel im Jahr 2011, auch wenn noch einige weitere Piloten in dieser Angelegenheit ein Wörtchen mit zu reden haben dürften.

Das Rennen der XC Experts war ein neuerliches Statement des Kevin Zdon (Kawasaki Elf Team Pfeil). Vom Start weg übernahm er das Zepter und gab es bis zum Überfahren der Ziellinie auch nicht mehr ab. Während sich anfangs Stefan Hau (Team Mäser Racing), Tim Wayne Scharpf (GasGas Deutschland Marc Haffka) und Marcel Butzin hinter Zdon platzieren konnten, hatte sich der dahinter folgende Philipp Storz (MSC Walldorf / Team Parthen) bis zum Ende der ersten Runde bereits die zweite Position im Feld erkämpft. Im Schlepptau von Storz nutzte Arne Mösch (KTM-Team Parthen / MSC Rudolstadt) diese Gelegenheit, um sich auf Rang drei zu positionieren, musste diesen aber lediglich zwei Runden später an den von hinten heranstürmenden Daniel Weiß vom Team bsn-Racing / Husaberg Deutschland wieder abtreten.

In dieser Konstellation zog sich das Rennen über einige Runden lang hin, in denen lediglich Michael Röhrl (KTM Dechant / ADAC Team Nordbayern e.V.) den vor ihm liegenden Marcel Butzin auf Rang sechs hinter sich verweisen konnte und dasselbe Marco Pfeiffer (MRS Mayer Racing Team) und Manolito Welink (Team Welink Husaberg) auf dem achten Rang tätigten. Wenige Kurven weiter mussten Marcel Butzin und Michael Röhrl dann endgültig mit einem Ausfall ihre Hoffnungen auf eine gute Platzierung in diesem Lauf begraben.

In den darauf folgenden Runden musste sich Stefan Hau noch Arne Mösch und Manolito Welink beugen, ehe der komplette Tross sich in Richtung Ziel aufmachte.
Mit knapp einer Minute Vorsprung überquerte Kevin Zdon, wie schon zuvor erwähnt, als Erster die Ziellinie vor Daniel Weiß und Philipp Storz. Philipp Storz, lange Zeit auf Rang zwei musste noch in der letzten Runde unfreiwillig vom Motorrad und ehe er sich wieder auf der Strecke einfand, war Daniel Weiß an ihm vorbei geschlüpft.

Auf den weiteren Rängen positionierten sich derweil Arne Mösch, Manolito Welink, Stefan Hau, Tobias Gnann, Tim Wayne Scharpf, Gunnar Junge (Team MZH24.de / MSC Walldorf Werra / mx-endurotraining-thüringen.de) und als Zehnter Kay Schwarz vom TM-Racing Germany Team im MC Lehesten.

Die Akteure der Klasse XC Sport A waren denn auch die letzten, die in Schefflenz ihre 120minütige Reise antraten. Allen voran bog Jan Schäfer (Team KTM Musch / MSC Ulfenbachtal) in die erste Kurve der Schefflenzer Strecke ein. Dahinter reihten sich Paul Roßbach (MSC Bauscheim/KTM-Stega-Racing-Worms) und Max Beste (www.MainJet.de) ein.

Mit Abschluss der ersten Runde lag aber Paul Roßbach mit 0,6 Sekunden vor Jan Schäfer und Dominik Leuteritz (KTM Feist / MCL Burgstädt) in Führung. Auf Rang vier hatte sich zwischenzeitlich der Meisterschaftsführende Joscha Wiefel vom Team Touratech Racing eingefunden, während Michael Kotschenreuther von TM- Racing Germany die TopFive komplettierte.
Noch in der zweiten Runde setzten sich Jan Schäfer und Joscha Wiefel gegen Paul Roßbach durch und übernahmen die ersten beiden Plätze im Feld der Klasse XC Sport A.
In der vierten Runde fehlte Roßbach plötzlich unter den ersten drei und tauchte erst an neunter Position liegend, wieder im Feld auf. Joscha Wiefel hatte sich derweil Jan Schäfer zu Recht gelegt und kurzerhand hinter sich gelassen. Von da an gab auch er seine Führung bis ins Ziel nicht mehr ab.

Langsam aber beständig kämpfte sich unterdessen Kevin Abele (Team MH-Motorräder / MC Windsberg) Platz um Platz nach vorne, ehe er sich in der achten Runde auf dem dritten Platz im Feld eingefunden hatte. Eine Runde zuvor hatte Dominik Leuteritz den nun auf Rang zwei fahrenden Jan Schäfer auf geschnupft, bevor dieser auch noch Kevin Abele zum Opfer fiel und dementsprechend nun nur noch auf Rang vier seine weiteren Runden drehte. Abeles Vorwärtsdrang kostete wenig später aber auch Dominik Leuteritz vorerst noch den zweiten Rang. Dies ließ dieser jedoch nicht auf sich sitzen und konterte erneut eine Runde später.

Während Wiefel vorne souverän das Rennen bestimmte, blieb Leuteritz bis zur vorletzten Runde auf Rang zwei des Feldes. Danach aber legte Kevin Abele noch einmal den berühmten Schalter um und zog unaufhaltsam am Konkurrenten Leuteritz vorbei und sicherte sich damit den zweiten Platz auf dem begehrten Treppchen hinter Joscha Wiefel.
Dominik Leuteritz musste sich dies zufolge mit Rang drei begnügen, während für Jan Schäfer nur noch der undankbare vierte Platz zu Buche stand.
Die weiteren Plätze belegten schlussendlich René Bornschein (BvZ Racing Team), Paul Roßbach, Gerhard Rheinfelder (Team HMF Würzburg) Michael Kotschenreuther, Marcel Kößel (MSV Fambach / Team Bauerschmidt) und Lutz Beste vom Team MainJet.de.

Text und Fotos: Rudolf Schuler