Pünktlich zum Start der XC Sport A- und Sport B- Piloten begann es in der Airtime Area zum ersten Mal an diesem Tag leicht zu regnen. Allerdings sollte dies in diesem Stadium keine größere Rolle spielen, da der sich der Boden nach wie vor in idealem Zustand befand.

Mit einem Blitzstart von Startplatz 16 aus ging Manuel Günster vom Team Schroth-Motorräder auf seiner Beta vor dem Rest der Meute auf die erste lange Gerade nach der Startkurve. Mit rund 10m Abstand folgten die Piloten Ulli Spichal (Cycle-Service, KTM) und Markus Tolksdorf (Yamaha Team Parthen, Yamaha) unmittelbar nebeneinander. Der nächste in der Partie war Mario Dölz vom RMA-OFFROADSHOP auf seiner Yamaha. Noch vor Arne Mösch vom Team Parthen / MSC Rudolstadt trieb Michael Münch seine KTM voran. Dahinter der Rest des Feldes in einem großen Pulk folgend. Mit einem relativ bescheidenen Start ging Martin Glöckner von K&P Zweiradtechnik als viertletzter Pilot auf die Reise. Allerdings rollte er später das Feld sozusagen von hinten auf. Als Letzter ins Rennen der XC Sport A Piloten ging in Mühlhausen Uli Segner vom MSC Bauschheim auf seiner Honda.

Innerhalb der ersten Runde nahm sich dann Mario Dölz gleich mal Markus Tolksdorf, Ulli Spichal und zuletzt Manuel Günster zur Brust und passierte als Erster die Zählstelle am Ende dieser Runde. Der auf Position 6 gestartete Sieger der letzten 3 Rennen, Arne Mösch tat dies Dölz gleich und übernahm damit Rang 2 nach der ersten gefahrenen Runde. Die folgende Runde nutzte Mösch dann auch gleich noch dazu, um Dölz hinter sich zu lassen. Nur kurze Zeit später konnte Dölz aber auch dem Druck von Spichal nicht mehr Stand halten und rutschte einen weiteren Platz zurück, während Robin Graube vom Team Gas Gas Kadelack auf Position 4 ordentlich schnell unterwegs war. Manuel Günster musste sich nach dem glänzendem Start derweil nur noch mit Position fünf arrangieren. Die Plätze 6 bis 10 gingen nach Beendigung von Runde 3 an Markus Tolksdorf (Yamaha Team Parthen), Kevin Romschinski (KTM Sarholz Racing Team), Michael Feichtlinger-Mühlbauer (MSC Mattighofen, KTM-Sturm), Martin Glöckner (K&P Zweiradtechnik) und Tillmann Pusch vom Touratech Racing Team auf einer BMW.

Nach rund 40 der insgesamt 120 zu fahrenden Minuten übernahm dann erst einmal Robin Graube die Führung und legte schnell 6 Sekunden Zeit-Differenz zwischen sich und Arne Mösch auf der Position 2. Platz 3 ging derweil an Ulli Spichal. Spichal und Romschinski waren dann auch die ersten Piloten, die sich nach knapp 60 Minuten zum Boxenstopp in der Box einfanden. Beim BMW Touratech-Team klappte zwar der Boxenstopp reibungslos, aber das Motorrad hatte danach erhebliche Probleme mit dem Starten und so half nur potentielle Schiebehilfe weiter.
Einen mustergültigen Boxenstopp legte das KTM Jakobi-Team bei Mike Thumser hin. Kaum in der Box war Mike auch schon wieder auf der Strecke. Nachdem auch Mösch noch seinen Stopp erledigt hatte, kehrte wieder etwas Ruhe im Feld ein.
Martin Glöckner hatte die Turbulenzen bei den Boxenstopps dazu genutzt, um sich nach 75 Minuten Renndauer erstmals an die Spitze des Feldes zu setzen. Robin Graube beanspruchte Position 2 für sich, während Mösch auf der Position 3 dahinter zum Angriff blies. Die weiteren Plätze zu diesem Zeitpunkt belegten Markus Tolksdorf, Kevin Romschinski, Ulli Spichal, Mario Dölz und an 8. Position Rony Zülich vom KTM Team Jakobi.

In den folgenden Runden machte Arne Mösch vermehrt Druck auf die vor ihm liegenden Glöckner und Graube und ging noch vor Beendigung der 16. Runde an den beiden Kontrahenten vorbei. Graube ließ sich dabei lediglich um einen Platz nach hinten drängen, während Glöckner gleich bis auf die 5. Position zurückweichen musste. Tolksdorf und Romschinski waren die beiden Piloten, die Platz 3 und 4 für sich beanspruchten. Auf der Position sechs bewegte Ulli Spichal seine KTM um den Kurs, während auf der Position sieben Christian Sturm vom Team Hornik erstmals in den TopTen mitspielte. Mario Dölz lag währenddessen nur noch an 8. Stelle des Tagesklassements der XC Sport A-Piloten.
Christian Sturm hatte dagegen noch genügend Reserven, um in den nächsten beiden Runden Ulli Spichal zu passieren und damit Platz 6 zu besetzen. Alle anderen Positionen davor blieben bis dahin unverändert.
In den letzten drei verbleibenden Runden ließ Arne Mösch dann aber definitiv nichts mehr anbrennen und ging, wenn auch nur mit 8 Sekunden Vorsprung, als sicherer Sieger durchs Mühlhausener Ziel.

Mit den dafür eingefahrenen 30 Punkten machte Arne Mösch einen gewaltigen Sprung in der Meisterschaft nach vorne und löste damit den bisherigen Ersten Marco Günther (KTM Team Jakobi / MSC Gembdental e. V. im ADAC), der in Mühlhausen nicht am Start war, von der vordersten Position in der Meisterschaft der XC Sport A-Aspiranten ab und sicherte sich damit eine nicht unerhebliche Chance in Schefflenz in dieser Klasse auch den Meistertitel einzufahren.
Der für den MSC Mattighofen, KTM-Sturm startende Michael Feichtlinger-Mühlbauer konnte nach einem Start unter den ersten zehn lediglich 10 Runden lang seiner Leidenschaft frönen, bevor er mit seiner KTM die Segel streichen musste und lediglich Platz 27 in der Endabrechnung für ihn zu Buche stand.
Der Endstand im Ziel nach 21 gefahrenen Runden lautete schlussendlich:
1. Arne Mösch (Team Parthen / MSC Rudolstadt, Yamaha), 2. Robin Graube (Gas Gas Kadelack, Gas Gas), 3. Markus Tolksdorf (Yamaha Team Parthen, Yamaha), 4. Kevin Romschinski (KTM Sarholz Racing Team, KTM), 5. Martin Glöckner (K&P Zweiradtechnik, Yamaha), 6. Christian Sturm (Team Hornik, Kawasaki), 7. Ulli Spichal (Cycle-Service, KTM), 8. Riccardo Köpping (Team MX-Dealer / SvD-GmbH / KTM Engel, KTM), 9. Paul Borzel (wwp-Racing, Yamaha) und 10ter schließlich Stefan Weingarten vom Team Parthen / MSC Walldorf auf Yamaha.

Bei den XC Sport B-Piloten übernahm vom ersten Meter an der haushohe Favorit und Seriensieger Marco Pfeiffer vom MRS Racing Team / MSC Wieslauftal die Führung. Bis auf das erste Rennen in Sonneberg hatte Marco Pfeiffer, immerhin erst 17 Jahre alt, alle weiteren GCC-Veranstaltungen in der Sport B-Klasse der Saison 2010 für sich entschieden. Ergo hatte er ebenfalls die Chance, schon in der Airtime Area Mühlhausen die Meisterschaft vorzeitig für sich zu entscheiden.
Bis zum Ende von Runde 2 sah es denn auch so aus, als ob dem nichts im Wege stünde. Marco Pfeiffer vor Jonas Bezold (Team JeNoTec / Motostuff / MSC Fränk. Schweiz, Yamaha) mit 1 Sekunde Rückstand und Maik Thumser vom KTM Team Jakobi / MX-Point.de auf KTM hieß die Reihenfolge. Doch schon 5 Minuten später schnappte sich Bezold den vor ihm liegenden Pfeiffer, der sich jedoch unmittelbar danach an Bezold´s Hinterrad klemmte und der weiteren Dinge harrte. Bezold machte daraufhin erneut mächtig Dampf und ließ Pfeiffer bis zur 40. Minute auf 5 Sekunden Distanz entschwinden. Thumser auf Position 3 hatte sogar schon 44 Sekunden auf den wie entfesselt fahrenden Bezold eingebüßt.

Auf den weiteren Plätzen folgten Marcel Kößel (MSV Fambach / Team Bauerschmidt, KTM), Martin Haeusner (RS Racing Team, Husqvarna) und Michael Luther ebenfalls vom RS Racing Team auf Husqvarna. Allerdings musste Bezold nach knapp 60 Minuten wie erwartet seine Box zum üblichen Tankstopp ansteuern, während Pfeiffer ohne Stopp die 120 Minuten durchfahren konnte. Dabei hatte Bezold noch das Pech, dass seine Maschine nach dem Stopp nur widerwillig die Arbeit wieder aufnehmen wollte. Dieser Umstand reichte Pfeiffer aus, um erneut die Führung im Klassement an sich zu reißen. Bezold sah sich dadurch plötzlich mit einem Rückstand von 33 Sekunden auf Pfeiffer konfrontiert. Maik Thumser musste in dieser Phase ebenfalls einen Platz nach hinten rücken. Martin Haeusner (RS Racing Team, Husqvarna), von Platz 7 aus gestartet, beanspruchte zu diesem Zeitpunkt Platz 3 für sich. Auf Position 5, aber schon mit 3 Minuten Rückstand auf Pfeiffer, war Tobias Wittek vom MC Laudenbach auf seiner Suzuki unterwegs.
Wenig später wurde Michael Luther von einem Kontrahenten aus dem Sattel seiner Maschine geholt. Die Weiterfahrt endete jedoch kurz danach, da Probleme mit der Kupplung, hervorgerufen durch den Sturz, keine brauchbare Fahrweise mehr zuließen.

95 Minuten bzw. 16 Runden nach Beginn des Rennens lagen nach wie vor die ersten 5 Piloten innerhalb einer Zeitspanne von 2 Minuten. 15 Sekunden davon hatte Pfeiffer auf Bezold gut gemacht, während auf Position 3 Martin Haeusner mit 40 Sekunden Rückstand auf Bezold seine Runden drehte. Thumser wiederum nur 4 Sekunden hinter Haeusner und auf der 5. Position Tobias Wittek vom MC Laudenbach auf der Suzuki.
Bis Runde 18 ergaben sich in den TopTen keine weiteren Veränderungen mehr, während Jonas Bezold in den letzten 3 Runden ein kleineres Problem gehabt haben musste. Anders ist wohl kaum zu erklären, weshalb er in den letzten 3 verbleibenden Runden noch Maik Thumser und Martin Haeusner ohne Gegenwehr passieren lassen musste.
Eine ebenfalls wieder sehr sehenswerte Darstellung bot Gerd Kropf auf seiner sonor klingenden Zweizylinder-Boxer BMW HP 2 vom Kamikaze Racing Team. Trotz einiger Gewichts-Handicaps konnte Gerd Kropf nicht wenige seiner Kontrahenten mit leichterem, filigranerem Gerät in der Sport B-Kategorie hinter sich lassen. Immerhin ein 47. Platz stand am Ende für ihn zu Buche.
Für Marco Pfeiffer hingegen lief letzten Endes alles wie gewünscht. Weitere 30 Punkte auf dem Konto sicherten definitiv die Meisterschaft in der Klasse XC Sport B der German Cross Country Meisterschaft 2010.
Weniger Glück dagegen hatte der Honda-Pilot Mario Übbing, unterwegs für das Team garage & ink. / racing. Nach einem erst relativ harmlos aussehenden Sturz über den Table unterhalb der Zählstelle in Runde 4 dauerte es doch eine ganze Zeit lang, bis vom Sanitätspersonal Entwarnung gegeben werden konnte. Allerdings war für Mario renntechnisch gesehen, dieser Tag dennoch zu Ende.

Der abschließende Endstand in der XC Sport B-Liga lautete folgendermaßen:
1. Marco Pfeiffer (MRS Racing Team / MSC Wieslauftal, KTM), 2. Maik Thumser (KTM Team Jakobi / MX-Point.de, KTM), 3. Martin Haeusner (RS Racing Team, Husqvarna), 4. Jonas Bezold (Team JeNoTec / Motostuff / MSC Fränk. Schweiz, Yamaha), 5. Marcel Kößel (MSV Fambach / Team Bauerschmidt, Yamaha), 6. Rene Schunke (MC Lehesten, Kawasaki), 7. Thomas Ebertseder (GP-Shop Peischer, Yamaha), 8. Danny Scarbata (Team Yamaha Parthen, Yamaha), 9. Andy Beyer (Team Biberbach, KTM), und auf Position 10 Kai Markert vom Yamaha Team Kolb im AMC Bad Windsheim.