Lauf 1: Wettertechnisch hatten die XC Super Seniors und XC Guests beim ersten an diesem Tag stattfindenden Lauf der GCC in Walldorf das bessere Ende respektive Anfang auf ihrer Habenseite verbucht. Unter noch trockenen Verhältnissen musste vorm Start sogar erst noch etwas bewässert werden, um der sonst üblichen Staubentwicklung entgegen wirken zu können.

Der Start verlief dann auch wie schon aus zahlreichen voran gegangenen Rennen dieser Klasse gewohnt. Konrad Schneider (ZAP Racing Team Jakobi) setzte sich mit einem Blitzstart einmal mehr vor Jörg Albrecht (Enduro Koch Racing / MSC Schefflenz) und Jörg Steenbock vom Husaberg XCC-Team. Nach der ersten Runde hieß die Reihenfolge ebenfalls nicht ungewohnt wieder Jörg Albrecht vor Konrad Schneider. Die Plätze dahinter belegten nach der ersten Runde Jens Thalmann (MC Alterode), Jörg Steenbock und Helfried Höfer vom MSTC Gembdental. Damit waren die Positionen auf den Rängen eins bis fünf auch schon bezogen und änderten sich bis zum Überfahren der Ziellinie nach etwas mehr al zwei Stunden nicht mehr.

Auf den dahinter liegenden Plätzen konnte sich Lutz Stiebritz (Team Parthen Motorradsport) anfangs des Rennens vom siebten auf den sechsten Platz vorarbeiten und gab diese Position ebenfalls bis zum Ende des Rennens nicht mehr ab. Michael Böde (Cross Team Böde) arbeitete sich vom anfänglichen dreizehnten Startplatz unaufhörlich nach vorne, ehe er kurz nach Mitte des Rennens wieder bis auf Rang zehn zurückfiel und sich beim anschließenden Schlussspurt erneut bis auf Rang sieben nach vorne arbeitete. Die Plätze acht bis zehn gingen unterdessen an Günter Fluhrer (AMC Bad Windsheim / Yamaha Team Kolb), Ulf Rochna (EAST WEST RACING) und Heiko Jobst vom Team Parthen im MSC Walldorf/Werra.

Bei den XC Guests holte sich Andre Rückert (Team Stopfel/Kelber Reifendienst Zella Mehlis) den Holeshoot vor Michael Arndt vom Team KTM Deutschland. Direkt dahinter schon ein ganzer Pulk an Piloten die im Kampf um eine solide Ausgangsbasis für die folgenden zwei Stunden um jeden Zentimeter fochten.
Mit Mirco Rether hatte genau der gleiche Pilot wie im letzten Jahr die Nase nach der ersten Runde ganz vorne im Feld, während die beiden nachfolgenden Plätze von den Lokalmatadoren Benjamin Hildebrand (MSC Walldorf/Wera, Team Parthen) und Lars Nonn (MSC Walldorf/Werra) verteidigt wurden. Andre Rückert und Michael Arndt folgten schließlich auf den Plätzen vier und fünf.

Nur eine Runde später ließ Lars Nonn seinen Vereinskollegen erst einmal hinter sich und auch Andre Rückert musste Sascha Staudigel (Team Bieberbach) und Frank Zimmer (MSC Kali Bad Salzungen / Zimmer Motorsport) passieren lassen, während Michael Arndt bis auf Rang zehn zurück fiel.
In der vierten Runde hatte Lars Nonn den bis dahin Führenden Mirco Rether auf geschnupft und übernahm damit die Spitze des Feldes, während sein Vereinsmitstreiter Benjamin Hildebrand bis auf den neunten Platz nach hinten durchgereicht wurde. Hinter Lars Nonn reihten sich unterdessen Mirco Rether, Sascha Staudigel, Christian Eder (1. MC Mainburg) und Frank Zimmer ein.
Nach den absolvierten Boxenstopps zur Rennmitte lag aber nach wie vor Lars Nonn auf Rang eins, Sascha Staudigel drehte vor Mirco Rether auf Position zwei seine Runden und Christian Eder, Frank Zimmer und Andre Rückert agierten auf den Plätzen dahinter.
Ebenfalls ohne Veränderungen blieben die Plätze sieben und acht, die von den Piloten Christian Beyersdörfer (Team Bieberbach) und Tobias Wittek (Automarkt Immelborn) bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreich verteidigt wurden. Während Tobias im weiteren Verlauf bis auf Platz fünf nach vorne fahren konnte, rutschte Christian Beyersdörfer auf den neunten Platz zurück.
Rund dreißig Minuten vor Ablauf der zweistündigen Rennzeit lagen auf den vorderen Plätzen immer noch Lars Nonn und Sascha Staudigel, während die Plätze drei bis fünf an Frank Zimmer, Christian Eder und Tobias Wittek gingen, da Mirco Rether bis auf den sechsten Rang zurück gefallen war.

Beim anschließenden Schlussspurt blieb auf den ersten beiden Plätzen alles beim Alten, Benjamin Hildebrand schaffte es allerdings binnen kürzester Zeit vom neunten Platz auf den dritten nach vorne zu fahren und damit Erik Löffel auf den dahinter liegenden Platz zu verweisen. Frank Zimmer hatte nach einem Zwischenfall auf der Strecke nur noch den zweiundzwanzigsten Rang inne, während die Plätze fünf bis zehn an die Piloten Christian Eder, Andre Rückert, Tobias Wittek, Christian Beyersdörfer, Michael Arndt und Nico Reif vom MSV / Fambach gingen.
Lauf 2: Der Lauf der Damen schien wieder einmal mehr eine klare Sache von Sally Böde (Cross Team Böde) zu werden, wenn auch am Start zunächst Davina Trost (marxparts by Mefo Sport) noch vor Kerstin Schmidt (MSV Bühlertann / Jeti Xtreme) um die erste Kurve bog. Jedoch war für die Frickenhausenerin Davina Trost schon nach dem Sprung über den Table das Rennen durch einen unsanften Sturz zu Ende.

Wie zu erwarten kam Sally Böde in Führung liegend aus der ersten Runde zurück. Zweite, mit etwas mehr als vierzig Sekunden Rückstand war Margit Müller vom Team Parthen im MV Zella-Mehlis. Auf dem dritten Rang beendete Nina Buchholz (Buchholz Endurosport /AMC Sonnefeld) ihre erste Runde und ließ damit zunächst einmal Janina Seeber (AMC Bad Windsheim/ Team Jenotec) und Lena Schneider, ebenfalls vom AMC Bad Windsheim aber fürs Team Kolb unterwegs, hinter sich. Während nach der zweiten Runde die ersten drei Plätze in fester Hand von Sally Böde, Margit Müller und Nina Buchholz waren, konnte sich Franziska Hering vor Janina Seeber und Lena Schneider auf Rang vier schieben. Nur eine Runde später musste auch Nina Buchholz der stark von hinten drängenden Franziska Hering Platz machen, während Petrus so langsam seine Himmelsschleusen immer mehr öffnete. Nach und nach mussten von den Streckenposten einige Passagen neutralisiert werden, so dass man sich von Seiten der Rennleitung zu einer Verkürzung der Renndauer auf sechzig Minuten verständigte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Sally Böde in Front liegend in die Box verabschiedet, da sie außer dem zusätzlichen Lauf in der Sportklasse C am darauffolgenden Tag auch noch ein MX-Rennen zum Ladies-Cup (Kassel/Spessart) bestreiten wollte.

Da Ihr Augenmerk in dieser Saison aber sowieso mehr auf der Klasse XC Sport C beruht, wollte Sally bei den Damen das Rennen nach einer Dauer von knapp einer Stunde gut sein lassen, da annähernd drei Stunden Renndauer am Samstag plus ein komplettes MX-Rennen mit mehreren Durchgängen am Sonntag durchaus genug für ein Wochenende dargestellt hätten. Als Sally aber mit bekam, dass die Renndauer eh nur sechzig Minuten umfasste, ging sie natürlich noch einmal auf die Strecke, wo Margit Müller zwischenzeitlich aber längst uneinholbar enteilt war. Da Sally lediglich ein paar Punkte mitnehmen wollte, war sie schlussendlich mit ihrem zweiten Platz mehr als zufrieden. Platz drei ging unterdessen an Franziska Hering, gefolgt von Nina Buchholz, Lena Schneider und Janina Seeber auf dem sechsten Rang. Nina Deitermann (MSV Rangau-Uehlfeld), Kerstin Schmidt und Nadine Maier teilten sich dahinter die weiteren Plätze im Feld der XC Womens.

Deutlich turbulenter ging es hingegen im Rennen der XC Beginners zu. Während Tobias Brand (ZAP Racing Team Jakobi / Fleischmanns Wasserbetten) den Frontmann vor Sebastian May (ZAP Racing Team Jakobi) und Jan Hoffmann (hek-motorsport) machte, hatte am Ende der ersten Runde Marc Haffka vom GasGas Deutschland Enduro Team die Führung vor Thomas Novek Abe (MSC-Schwabhausen / Team Parthen) übernommen. Andreas Wagner (haertl-moto.de) hatte ebenfalls einige Plätze gutgemacht und sich direkt vor Tobias Brand und Frank Thurm auf Rang drei etabliert.

In der darauf folgenden Runde machte Thomas Novek Abe kurzen Prozeß mit Marc Haffka und übernahm folglich erstmals die Führung im Feld der XC Beginners. Zwischenzeitlich rückte der wesentlich später gestartete Pilot Andre Junghans (Team Andre Junghans) unaufhaltsam nach vorne und hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits Platz vier hinter Andre Wagner erarbeitet.
Kaum einen Wimpernschlag später war sein Name auf der Ergebnistabelle schon ganz oben, sprich in Führung liegend, zu lesen. Abe und Haffka ergo auf den Rängen zwei und drei, gefolgt von Andreas Wagner und Jan Hoffmann. Marc Haffka und Jan Hoffmann bliesen nun aber wiederum zur Jagd auf Thomas Novek Abe und gingen kurzentschlossen einige Kurven weiter am Schwabhäuser Piloten vorbei.

Zehn Minuten später lag Thomas Novek Abe erneut vor seinen Widersachern Haffka und Hoffmann auf Rang zwei, während bei dieser Aktion aber auch Marc Haffka noch von Jan Hoffmann überholt wurde bevor dieser Dreierzug die Ziellinie passierte. Buchstäblich noch auf den letzten Metern wurde Andreas Wagner von Bastian Michel (Team Tors Friedberg / MSC Beuern) geschnappt und damit auf Rang fünf befördert. Marc Haffka fiel unterdessen noch hinter Frank Thurm zurück und hatte somit am Ende nur Platz sieben im Feld der XC Beginners inne, während die weiteren Plätze noch an Fred Limpert (MSC Walldorf Werra), Tobias Brand und Jonny Reißig vom MSC Walldorf Werra gingen.

Lauf 3: Im letzten Rennen des Tages waren die Klassen XC Juniors und XC Sport C an der Reihe, wobei die Junioren in Walldorf den Vortritt vor den ambitionierten Sport C Piloten hatten. Da nach wie vor starke Regenfälle die Strecke ziemlich schwer befahrbar gemacht hatten, wurde auch dieses Rennen vorab schon auf sechzig Minuten Fahrzeit begrenzt.

Den Start entschied dann auch erst einmal Sören Vollhardt (KTM Feist / Bergert HT Team) zu seinen Gunsten, hatte aber seine Konkurrenten Andreas Liemen (ZAP Racing Team Jacobi) und Yanik Spachmüller (KTM Team Musch / AMC Roth / AMC Eichenberg) direkt am Hinterrad bevor es in die erste Kurve ging. Noch in der ersten Runde schob sich Max Müller (MSC Pfatter) auf den zweiten Platz hinter Sören Vollhardt, hatte aber wiederum nur ein Polster von einer Sekunde auf den Dritten Yanik Spachmüller. Auf dem vierten und fünften Platz beendeten Lukas Reichstein (Team Husaberg Buchholz) und Markus Steinberger (MC Saal/STH-Racing) ihre erste Runde.
Im weiteren Verlauf drehte Lukas Reichstein mächtig am Gasgriff seiner Husaberg und ließ zunächst Max Müller hinter sich und machte in der vierten Runde auch vor Sören Vollhardt an der Spitze nicht Halt. Hinter Vollhardt und Müller reihten sich unterdessen der Schwede William Karsch (Helsingborgs MCK / Team Yamahacenter Helsingborg) und Noah Albertus vom MSC Walldorf ein, während Yanik Spachmüller und Markus Steinberger mit den dahinter liegenden Plätzen vorlieb nehmen mussten.

Nur eine Runde später konterte Sören Vollhardt die Attacke von Lukas Reichstein und holte sich die Führung kurzentschlossen zurück. Auch Yanik Spachmüller und Albertus Noah konnten erneut am Schweden William Karsch vorbei ziehen. Platz vier und fünf waren der Lohn dafür.
Albertus Noah hatte als Lokalmatador jedoch noch einen besseren Platz im Hinterkopf und ging kurzentschlossen erst an Spachmüller vorbei und schnappte sich anschließend Max Müller auf der dritten Position.
Etwa zehn Minuten vor Ende des Rennens kehrte Max Müller wieder auf den dritten Rang zurück, nachdem er Noah Albertus erneut passiert hatte und auch Markus Steinberger konnte noch einmal pushen, was ihm zu diesem Zeitpunkt Platz fünf einbrachte.
Bis zum Überfahren der Ziellinie konnte sich Albertus Noah aber erneut Platz drei hinter Sören Vollhardt und Lukas Reichstein erhaschen und verwies Max Müller dadurch auf den vierten Platz.
Yanik Spachmüller rettete mit einer Runde Rückstand noch den fünften Platz vor Markus Steinberger, Florian Siebert und Nico Maier (MSC Betra / MRS Racing) ins Ziel.

Mit der Klasse XC Sport C gingen die letzten Piloten des Tages auf ihre etwas verkürzte Reise. Allen voran die Piloten Patrick Schwamm (Autohaus Schwamm), Lutz Starke (Enduro-Sport Limbach SA e.V.) und Sally Böde vom Cross Team Böde.
Nach Runde eins hieß dann die Reihenfolge aber zunächst einmal Martin Stötzer, Marcus Kugler (Enduro Fleischer) und Lutz Starke. Nur eine Sekunde hinter Lutz Starke agierte unterdessen Sally Böde mit etwa zwei Sekunden Vorsprung auf Patrick Schwamm.
Lediglich zwei Runden später führte Sally Böde erst einmal das Feld ihrer komplett männlichen Konkurrenz an. Hinter Martin Stötzer und Lutz Starke auf den Positionen zwei und drei hatten sich inzwischen die Piloten Maximilian Konopka (Team Parthen) und Ricardo Ruck (Team Bieberbach) breit gemacht.
Kurz danach ließ Sally Böde dreißig Sekunden auf der Strecke liegen und fiel dadurch auf Rang fünf hinter Martin Stötzer, Max Konopka, Lutz Starke und Ricardo Ruck zurück. Die weiteren Plätze belegten derweil Robert Eschrich, Florian Klose und Markus Stradinger vom MPS Racing Team. Bedingt durch das extreme Wetter wurde das Klassement in den folgenden Runden mehrfach wild durcheinander gewürfelt.
Zwanzig Minuten vor Schluss lag Maximilian Konopka mit mehr als dreißig Sekunden Vorsprung an der Spitze des Feldes. Robert Eschrich, Ricardo Ruck und Lutz Starke kämpften hingegen noch vehement um den zweiten Platz, während Steffen Halbich vom ZAP Racing Team Jacobi Platz fünf inne hielt. Die zierliche aber keinesfalls zimperliche Sally Böde war zwischenzeitlich mit dem Walldorfer Matsch in Clinch geraten, konnte aber alleine das gefühlt zentnerschwere Motorrad bei dem Schlamm nicht wieder aufheben. Bis ihr endlich Hilfe zuteil wurde und man unter vereinten Kräften zu zweit das Motorrad wieder zum Stehen brachte, waren zwischenzeitlich zwei Runden vergangen. Mehr als ein für Sally völlig ungewohnter neunundvierzigster Platz war unter diesen Umständen in Walldorf nicht drin, da am Ende drei Runden auf den Ersten Ricardo Ruck fehlten. Rang zwei sicherte sich schlussendlich Robert Eschrich vor André Saal (MSC Manching / Team Hornik) und Markus Stradinger. Der lange Zeit in Führung liegende Martin Stötzer musste sich letztlich mit Rang fünf zufrieden geben, während die weiteren Plätze an Ralf Pabst (Team Parthen), Steffen Halbich, Florian Klose, Andreas Damerow (Team Hornik) und Adrian Bergmann vom ZAP Racing Team Jakobi gingen.

Geschrieben von Rudolf Schuler
Baboons-Press