Auch die letzten Piloten des ersten Fahrtages fanden in der Mühlhausener Airtime Area geradezu ideale Streckenbedingungen vor. Wie aus den vergangenen Veranstaltungen bekannt, starten in diesem Lauf gleich 3 Klassen (XC Sport C, XC Pre Seniors und XC Super Seniors) zu ihrem Stelldichein.

Ebenfalls in gewohnter Manier starteten die Herren der XC Super Seniors als erstes in das unmittelbar bevor stehende Rennen. Entgegen der letzten Showdowns kam dieses Mal aber nicht Jörg Albrecht vom Körber Offroad Racing Team (MSC Schefflenz) auf seiner 300er KTM als Führender um die erste Ecke, sondern Konrad Schneider vom Team Ortega bestimmte auf seiner Yamaha das Geschehen auf den ersten Metern ganz vorne. Jedoch in direktem Schlepptau Schneiders folgten bereits Albrecht und dahinter Uli Körber , ebenfalls vom Körber Offroad Racing Team und für den MSC Schefflenz fahrend. An aussichtsreicher 4. Position zu Anfang des Rennens war Frank Storz vom MSC Walldorf im Team Parthen unterwegs. Die weiteren Plätze beanspruchten zunächst einmal Jürgen Mosch (Sommer-Racing-Team), Rolf Nikolai (MSC Freier Grund / DMV) und Andreas Mosert vom KTM Team Musch.

Doch Jörg Albrecht machte sehr schnell klar, dass seine bisherigen Ergebnisse in dieser Saison nichts mit Zufall zu tun hatten und setzte sich binnen einer Runde vor den Rest des Super Senior-Feldes. Uli Körber nutze diesen Umstand ebenfalls für sich aus und ging in direktem Anschluss von Jörg Albrecht am Kontrahenten Schneider vorbei. Dieser musste kurz darauf auch noch den Yamaha-Piloten Jürgen Köferlein vom Team Parthen / MSC Fränkische Schweiz passieren lassen. Dem sah Schneider jedoch nicht tatenlos zu und erkämpfte sich bis Ende von Runde 4 seinen 3. Platz wieder zurück. Bei der Gelegenheit schlüpfte auch gleich noch Frank Storz an seinem Teamkollegen Köferlein vorbei, während Albrecht und Körber weiterhin vorne die Pace machten. Doch schon eine Runde später hieß es erneut Albrecht und Körber vor Köferlein und Schneider. Dahinter die Piloten Mosch, Mosert und Storz. Erst nach den Boxenstopps kam dann wieder Bewegung in das Feld der Super Seniors. Konrad Schneider eroberte sich nach langem Kampf zum wiederholten Male seinen 3. Platz im Klassement zurück und verwies Köferlein, Mosch und Mosert auf die Plätze hinter sich. Rolf Nikolai, Alfred Wechsler (Enduroclub Weissenburg), Günther Fluhrer (AMC Bad Windsheim / Yamaha Kolb) und Josef Meindl vom AMC Cham / Zettisch komplettierten schließlich das Pendant der TopTen.
Nach fast 90 gefahrenen Minuten hatte Albrecht ca. 1 Minute auf Körber herausgefahren, während Schneider unverändert auf Position 3 agierte und Mosch im Schlepptau von Mosert dahinter ihre Runden drehten. Köferlein war zwischenzeitlich bis auf Position 6 zurück gefallen.
Frank Storz währte indessen nur noch auf Platz 12 der Tabelle. Für ihn war nach 10 gefahrenen Runden vorzeitig Schluss in der Airtime Area von Mühlhausen.
Albrecht war zu jeder Zeit der schnellste Pilot im letzten Lauf des Tages und überquerte damit auch als Erster und zugleich neuer German Cross Country-Meister der Super Senioren die Ziellinie in Mühlhausen. Als Zweiter kam Uli Körber ins Mühlhausener Ziel und sicherte sich damit ebenfalls vorzeitig den Vizemeistertitel in der Klasse der Super Senioren.

Der Endstand der Tageswertung in der Klasse XC Super Senior lautete letztendlich:
1. Jörg Albrecht (MSC Schefflenz / Körber Offroad Racing, KTM), 2. Uli Körber (MSC Schefflenz / Körber Offroad Racing, KTM), 3. Konrad Schneider (Team Ortema, Yamaha), 4. Andreas Mosert (KTM Team Musch, KTM), 5. Jürgen Mosch (Sommer-Racing-Team), 6. Jürgen Köferlein (Team Parthen / MSC Fränkische Schweiz, Yamaha), 7. Rolf Nikolai (MSC Freier Grund / DMV, Husqvarna), 8. Alfred Wechsler (Enduroclub Weissenburg, Honda), 9. Günther Fluhrer (AMC Bad Windsheim /Yamaha Team Kolb, Yamaha) und 10. Wolfgang Retter vom MSC Schefflenz im Team Herbalife.

Bei den eine Minute später startenden XC Pre Seniors hatten die Jakobi-Teamkollegen Olaf Noßmann und Michael Arndt von KTM Deutschland zunächst einmal auf den ersten Metern die Nase vorn. An dritter Stelle folgte Steffen Hornik vom Team Hornik auf seiner Husaberg. Ebenfalls mit gutem Start unterwegs war Alex Held von Buchholz Endurosport auf seiner KTM, gelegen auf Platz 4. Erst danach kam Hans-Georg Bernhart vom KTM Team Musch, der haushohe Favorit dieser Klasse auf dem fünften Rang liegend. Auf den weiteren Plätzen folgten die Piloten Steffen Werthmann (MRSC Mernes), Heinz Hadrich (Hard-Oldies) und Heiko Mey vom KTM Team Jakobi.
Analog zu den Super Senioren machte auch Hans-Georg Bernhart nicht lange federlesen mit seinen vor ihm liegenden Widersachern und ging noch vor der zweiten Durchfahrt der Zählstelle an all ihnen vorbei. Mit Zeiten von 5:41 Minuten konnten ihm seine Kontrahenten definitiv nicht das Wasser reichen. Michael Arndt war der Nächste, der nach zwei Runden die Zählstelle passierte, während sich Olaf Noßmann auf der Position 3 behauptete. Nach fünf gefahrenen Runden immer noch Bernhart an der Spitze, allerdings jetzt vom vorgerückten Frank Mey (MeY Team) verfolgt. Arndt, Noßmann und Hornik in Schlagdistanz dahinter. Noßmann nutzte in den weiteren Runden, noch vor den anstehenden Boxenstopps, seine derzeit sehr gute Form dann auch zielstrebig aus und ließ Mey und Arndt erneut hinter sich. Bernhart hingegen dominierte nach Belieben von der Spitze aus das gesamte Feld der XC Pre Seniors. Heinz Hadrich (Hard-Oldies), Andreas May und Armin Donnecker vom Team Motorrad Donnecker hingegen fighteten hinter Steffen Hornik um die Plätze fünf bis sieben um jeden verfügbaren Zentimeter.
Nach getätigten Boxenstopps hieß es vorne immer noch unangefochten Hans-Georg Bernhart auf Rang 1, während auf der Position 2 aber schon wieder Frank Mey vor Olaf Noßmann rangierte. Michael Arndt, Andreas May und Armin Donnecker reihten sich dagegen auf den nachfolgenden Plätzen ein. Hinter Heinz Hadrich auf der Position 6 liegend, geigte nun frisch hinzu gekommen, Ronald Gawrisch vom MV Zella-Mehlis im Team Motorradsport Jakobi zum Showdance auf.
Auf Position 9 und 10 waren die Herren Sandro Lemuth (Team Parthen / MSC Walldorf Werra) und Peter Hofherr vom MSC-RAIBA-EHRWALD / Team 2Rad Zirknitzer unterwegs.
Nach fast 90 gefahrenen Minuten erneut ein anderes Bild auf den Plätzen 2 bis 5. Michael Arndt hatte sich jetzt wieder an der Position 2 eingenistet, Olaf Noßmann, AndreasMay und Frank Mey dahinter, hieß die neue Reihenfolge. Bis ins Ziel konnte Arndt seinen Platz jedoch nicht verteidigen, da Andreas May da noch ein Wörtchen mit zu reden hatte. Auch Frank Mey hatte gegen den stark aufkommenden Armin Donnecker keine feurigen Kohlen mehr im Gepäck, um dessen Vorwärtsdrang einbremsen zu können. Noßmann musste sich letzten Endes auch noch Donnecker beugen, so dass für ihn nicht mehr als ein fünfter Rang am Ende zu Buche stand.
Die anfangs sehr aussichtsreich gestarteten Piloten Steffen Hornik und Alex Held mussten in Mühlhausen leider vorzeitig die Segel streichen und landeten mit jeweils 8 bzw. 2 gefahrenen Runden ganz weit hinten im Feld.
Mit einem weiteren Sieg sicherte sich Hans-Georg Bernhart ebenfalls schon vorzeitig den Meisterschaftstittel der GCC-Pre Seniors 2010. Der letzte Lauf in Schefflenz wird für ihn also ebenfalls höchstens noch Anwesenheitscharakter besitzen.

Der Endstand nach 21 gefahrenen Runden lautete schließlich:
1. Hans-Georg Bernhart (KTM Team Musch, KTM), 2. Andreas May (Honda), 3. Michael Arndt (KTM Deutschland, KTM), 4. Armin Donnecker (Motorrad Donnecker, KTM), 5. Olaf Noßmann (Team KTM Jakobi, KTM), 6. Frank Mey (Mey Team, Honda), 7. Heinz Hadrich (Hard-Oldies, KTM), 8. Ronald Gawrisch (MV Zella-Mehlis / Team Motorradsport Jakobi, KTM), 9. Sandro Lemuth (Team Parthen / MSC Walldorf Werra) und auf 10. schließlich Thomas Velten vom Offermann Racing Team, ebenfalls auf einer KTM.

Die letzte Startprozedur an diesem motorsporttechnisch sich zur Neige begebenden Tag blieb dann nur noch den Sport-C Piloten. Matthias Polster vom HD Racing Team / MX-Shop Goerdts nutzte die Chance, sich schon auf den ersten Metern in Szene zu setzen. Dicht gefolgt von Seriensieger Kevin Abele vom Team MH-Motorräder / MC Windsberg auf der Husaberg. An dritter Stelle liegend ging Benjamin Zimmermann vom Team Gas-Gas Kadelack ins Rennen. Willi Hanisch (Team wwp-racing) und Alexander Wiedel (TM- Racing Germany) waren die letzten beiden Piloten, die sich vor dem Pulk des restlichen Feldes auf und davon machen konnten. Kevin Abele ließ auch in Mühlhausen zunächst einmal keinen Zweifel aufkommen, dass er nicht auch hier auf der obersten Stufe des Podestes stehen wollte. Deshalb fand man ihn auch schon nach wenigen Runden an vorderster Front des Feldes vor. Andreas Kuhlmann vom Team Schnapp-Auf und Jens Zimmer (Team Jakobi / MSC Kali Bad Salzungen) waren die weiteren Piloten, die nach vier Runden hinter Abele die Zählstelle passierten. Dominik Röhrig (Team Bieberbach) und Ossi Jungmann vom Team Schnell-Müd / MSC Laubus Eschbach / MSC Mengerskirchen komplettierten zu diesem Zeitpunkt die Top Fünf im Feld. Auch für Alexander Wiedel, Jörg Hefner (AMC Bad Windsheim), Stephan Hein (TM- Racing Germany /SMK Racing), Willi Hanisch und Matthias Polster auf den weiteren Plätzen wahrten nach wie vor die Chance auf einen der vorderen Ränge im Klassement.

Jens Zimmer schnappte sich im weiteren Verlauf dann den vor ihm fahrenden Kuhlmann, während Ossi Jungmann ebenfalls einen weiteren Platz nach vorne gutmachte. Dominik Röhrig hingegen war zu diesem Zeitpunkt schon auf Position 10 zurückgefallen. Nach Abschluss der Boxenstopps zu Rennmitte bewegte Kevin Abele weiterhin souverän seine Husaberg an der Spitze des Feldes, gefolgt von Jens Zimmer und dem weiter nach vorne strebenden Ossi Jungmann. Weitere Plätze machte auch Jörg Hefner gut und beanspruchte in Runde 11 erstmals den 4. Rang für sich. Hinter Andreas Kuhlmann fand sich Christian Beyersdörfer vom Team Bieberbach wieder, während Matthias Polster und Alexander Wiedel um die folgenden Positionen kämpften.
In Runde 13 kam für Kevin Abele völlig unvermittelt das Aus nachdem er auf Zimmer schon 1:35 Minuten an Vorsprung heraus gefahren hatte. Diese Gelegenheit ließen sich Ossi Jungmann und Christian Beyersdörfer natürlich nicht entgehen und setzten zu einem gewaltigen Schlussspurt an, den letztendlich Ossi Jungmann für sich entscheiden konnte und sich vor Christian Beyersdörfer nach 21 gefahrenen Runden über die Ziellinie rettete. Zimmer während dieser Phase noch zwischen Jungmann und Beyersdörfer gelegen, konnte letztlich auch Beyersdörfer nicht halten und musste diesen widerwillig, aber dennoch unverrichteter Dinge ziehen lassen. Mit einem dritten Platz am Ende konnte er sich aber immerhin noch das letzte Fleckchen auf der GCC-Tribüne sichern. Der zwischenzeitlich zurück gefallene Dominik Röhrig mobilisierte am Ende auch noch einmal alle ihm zur Verfügung stehenden Kräfte und machte dadurch drei weitere Plätze im Feld gut, so dass er am Ende immerhin noch als Siebter über die Mühlhausener Ziellinie rollen konnte.
Timo Mengler vom Team JeNoTec kam nach anfänglich schlechtem Start immer besser in Fahrt und arbeitete sich von Platz 20 in der 4. Runde kontinuierlich nach vorne durch das Feld, um nach 2 Stunden Renndauer verdient auf Platz 10 den Zielstrich zu passieren.

Nachdem nach 120 Minuten Ossi Jungmann das letzte Mal die Zählstelle durchfahren hatte ergaben sich schlussendlich folgende Platzierungen im Klassement der XC Sport C-Piloten:
1. Ossi Jungmann (Team Schnell-Müd / MSC Laubus Eschbach / MSC Mengerskirchen, KTM), 2. Christian Beyersdörfer (Team Bieberbach, KTM), 3. Jens Zimmer (Team Jakobi / MSC Kali Bad Salzungen, KTM), 4. Jörg Hefner (AMC Bad Windsheim, Yamaha), 5. Matthias Polster (HD RACING TEAM / MX Shop Goerdts, Yamaha), 6. Andreas Kuhlmann (Team Schnappauf, Kawasaki), 7. Dominik Röhrig (Team Bieberbach, KTM), 8. Alexander Wiedel (TM- Racing Germany, TM), 9. Manuel Beyhl (Team Bieberbach, KTM) und an 10. Position schließlich Timo Mengler vom Team JeNoTec / AMC Roth.